News - Archiv

Zooreise nach Österreich/Ungarn

Es gibt noch freie Plätze auf der BdZ-Zooreise 2026 nach Ungarn. Wer noch nicht dabei war, weiß nicht, was er verpasst - das lässt sich ändern: Kommt doch einfach im April 2026 mit nach Ungarn (und Österreich) und genießt die für euch organisierte Tour in illustrer Runde unter Gleichgesinnten durch sehenswerte Zoos im Ausland.
Die Reise wird vom 20. - 26. April 2026 stattfinden und führt in die Zoos von Herberstein, Debrecen, Vezprem, Sösto, Györ, Budapest und in den Wildpark Cumberland.
Interessierte füllen bitte das Vorab-Anmeldeformular auf unserer Homepage aus, welches ihr mit allen Informationen unter https://www.zootierpflege.de/news/zooreise.html finden könnt. ABER: BITTE VOR DER ANMELDUNG ALLE INFOS AUFMERKSAM DURCHLESEN!
Das ausgefüllte Formular könnt ihr als PDF- oder Word-Datei nutzen, digital unterschreiben und als Scan bzw. Foto bis zum 30.11.2025 an Bianca Ebeler unter ebeler@zootierpflege.de schicken. Eine Bestätigung wird erst einige Wochen später erfolgen. Dann gibt es auch weitere Infos zu genaueren Preisen, denn die hängen von der Gesamtteilnehmerzahl ab, welche auf max. 48 Teilnehmer beschränkt.
Bitte lest auf dem Formular auch das "Kleingedruckte". Mit dem Absenden werden 100 Euro Anzahlung auf das BdZ-Konto fällig, sobald ihr eine sichere Zooreisen-Anmeldezusage durch das Organisationsteam der Reise erhalten habt. Dies erfolgt erst einige Zeit nach den Anmeldungen, mit allen Infos zu Kosten und Ablauf für euch - erst dann gibt es die Mail mit entsprechender Zahlungsaufforderung.
Dieses Vorgehen wurde notwendig, weil es gerade bei der letzten Reise viele "Abspringer" gab. Immerhin bucht ihr hier fest eine richtige Reise und jede Änderung in der Teilnehmerliste zieht viele organisatorische Schritte nach sich, sodass dann wieder alles geändert werden muss und sich auch evtl. für alle übrigen Teilnehmer Dinge ändern (Gesamtkosten, Zimmerverteilung usw.). Das wollen wir möglichst umgehen und es so fair wie möglich gestalten, ohne selbst große Kosten zu verursachen.
Zudem müsst ihr euch nun selber um eine Reiserücktrittsversicherung kümmern, wenn ihr eine entsprechende benötigt. Euer Ansprechpartner für Fragen und sonstige Anliegen ist Frank Wilhelms unter wilhelms@zootierpflege.de.

APZ 2/2025

Die aktuelle Ausgabe ist jetzt im MItgliederbereich online!

Fotowettbewerb

Herzlichen Dank an alle Mitglieder, die sich beteiligt haben. Ihr könnt jetzt bis zum 31. August abstimmen, entweder über Facebook oder über unsere Homepage!

VdZ-Tagung in Berlin

Unser 1. Vorsitzender Sebastian Manickam nutzte nicht nur die Gelegenheit um die Verbände, Partner und Freunde innerhalb der zoologischen Gemeinschaft über den deutlichen Fachkräftemangel im Bereich der Fachrichtung "Zoo" sowie dessen Gründe hierfür zu informieren - auch berichtet er über die Stimmungsbilder innerhalb unserer Verbandsmitglieder (ihr erinnert euch bestimmt noch an unsere Umfragen, deren Ergebnisse wir nun präsentieren konnten).

So wurde eindrücklich auch über die Sorgen und Nöte der Tierpfleger*innen unserer Fachrichtung berichtet - mit der klaren Bitte sich u.a. für interne Kommunikation und noch mehr für eine gute Ausbildungsqualität einzusetzen.
Natürlich wurde auch noch einmal die Zeit genutzt, um sich bei dem ausgeschiedenen 1. Vorsitzenden, Karsten Schultz, für seine 20-jährige Zeit im Vorstand des BdZ e.V. und die vielen Meilensteine zu bedanken, die durch seine Bemühungen für den Verband gemeinsam erreicht werden konnten, was großen Anklang unter den Zuhörern fand.
Auch, wenn die Fußstapfen groß sind, die Karsten hinterlassen hat, so hat Sebastian seinen ersten offiziellen, großen Termin auf den "Brettern der Zoowelt" mit Bravour gemeistert.
Nicht zu kurz kommen darf natürlich auch nicht der persönliche Austausch mit den Kollegen, was ist ihm und Robert Eisenberg auf dieser Tagung sehr wichtig ist: In den Programm-Pausen bleibt genug Zeit, um gemeinsam mit Anderen in den Diskurs zu wichtigen Belangen zu gehen und sich zu verständigen.

BdZ startet Umfragenoffensive

 
Wir wollen ein wenig mehr über euch, eure Ausbildung/Arbeit, eure Betriebe und eure Ansichten erfahren - deshalb haben wir eine kleine Umfragenoffensive gestartet, um detaillierte Eindrücke über unsere Mitglieder und deren beruflichen Background sammeln zu können. Wir hoffen auf rege Beteiligung, damit wir euch und eure Interessen & Belange auf künftigen Versammlungen, Treffen und Co bestmöglich vertreten können. Danke!

Umfrage zur Zugehörigkeit eures Betriebes/Arbeitsgebers zu einem, mehreren oder keinem der bekannten Zooverbände:
 
Umfrage für Azubis bzw. Ausbilder/innen:
P.S.: Bei einer Frage hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen und ihr müsst leider als Ausbilder*in auch eine Azubi-Frage beantworten - klickt dabei einfach auf die Antwort "unentschlossen" und alles wird gut
 
Umfrage zu allgemeiner Mitgliederzufriedenheit, Ausbildung, Entwicklungen im Beruf und Co. (30 Fragen):
 
Viel Spaß und danke für's Beantworten!

Stellenausschreibung: BdZ-Datenschutzbeauftragte/r

Wir suchen eine motivierte und zuverlässige Person, die den BdZ-Vorstand ehrenamtlich bei der Einhaltung des geltenden Datenschutzes berät und unterstützt. Mehr Infos gibt es in der Stellenbeschreibung ...

Jugendbeauftragter

Wir haben jetzt einen Jugenbeauftragten: Ab sofort können sich Azubis an unser Vorstandsmitglied Jason Biermann wenden. Er ist Ansprechpartner für Fragen, Probleme und Sorgen. Ihr erreicht ihn unter biermann@zootierpflege.de.

APZ I/2025

Der aktuelle "Arbeitsplatz Zoo" steht jetzt im MItgliederbereich zur Ansicht bereit!

Fotowettbewerb: Leben im Aquarium

Am 1. April startet der Fotowettbewerb auf herkömmliche Weise, denn ein weiser Mann aus BdZ-Reihen sagte einst: "Ja, auch Fische sind echte Tiere!"
Ihr könnt uns eure Bilder als Anhang oder per Dropbox/wetransfer bis zum 30. Juni 2025 via fotowettbewerb@zootierpflege.de zukommen lassen (unter Beachtung der unten aufgeführten Anforderungen).
Danach erscheinen die Einsendungen auf Facebook und auf der Homepage zur Abstimmung!
Wichtig: Als Betreff bitte "Nachname, Name, Mitgliedsnummer" angeben - damit wir die Bilder nachher auch etwaigen Gewinnern zuordnen können.
Anforderungen:
- BdZ-Mitglied (Nicht-Mitglieder können nicht teilnehmen)
- Querfomat der eingesendeten Bilder
- Mind. 300dpi bei Größe DIN A4 - möglichst groß und unbehandelt
- max. 3 Bilder pro Teilnehmer
- Nennung der Tierart, wissenschaftliche Bezeichnung und Aufnahmeort (Zoo, Tierpark etc.)
Viel Spaß beim Durchsuchen eures Fotoarchives - wir freuen uns auf eure Einsendungen!

BdZ-Biber 2024

Der Biber für das Jahr 2024 geht an die Europavoliere des Tiergarten Delitzsch - herzlichen Glückwunsch!
Die Europavoliere mit einem tollen, abwechslungsreichen Bestand europäischer Vogelarten besticht durch innovative Gehegegestaltung und durchdachte Tierhaltung, die in großen Teilen durch regionale Firmen und auch viel in Eigenleistung umgesetzt wurde.
Für den eigentlichen, rückwärtigen Bereich wurden Container recycelt, für die Tierhaltung angepasst und umgebaut und so noch einmal anders genutzt. Jede Vogelart findet ausreichend und individuell an sie angepasste und abgestimmte Bereiche. Auch die Edukation und Beschilderung ist umfangreich und vielseitig.
Diese und noch weitere Gründe führten dazu, dass das Biberkomitee sich für das Jahr 2024 für die Anlage in Delitzsch entschieden haben. Einen umfassenden Bericht finden ihr in einer zukünftigen Apz-Ausgabe.

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen