Eigene Artenschutzprojekte des BdZ
Bündnis Wildkamel

Zu einer der am stärksten bedrohten Säugetierarten auf unserem Planeten gehört das Wildkamel (Camelus ferus). In den Wüsten Chinas und der Mongolei verbleiben schätzungsweise 950 Wildkamele (allerdings stammt diese Schätzung der IUCN aus dem Jahr 2004) – Tendenz abnehmend. Trotz allem sind das Wildkamel und seine prekäre Situation nur wenigen Menschen bekannt.
Bereits seit 2007 sammelt der Berufsverband der Zootierpfleger e.V. gemeinsam mit dem Verein „Altweltkamele e.V.“ Spenden zum Schutz dieser stark bedrohten Tierart. Aufgrund der schwierigen Verhältnisse im Verbreitungsgebiet des Wildkamels mangelte es jedoch lange Zeit an geeigneten Empfängern dieser Spendengelder. Im Jahr 2016 wurde daher das Bündnis Wildkamel ins Leben gerufen. Bündnispartner sind neben BdZ und Altweltkamele e.V. die britische Organisation „Wild Camel Protection Foundation“, die ZGAP und die Stiftung Artenschutz.
Die WCPF betreibt seit 2003 ein Zuchtzentrum für Wildkamele in der Wüste Gobi. Neben der Zucht der Tiere kann das Center inzwischen auch einige gelungene Auswilderungen von Wildkamelen als Erfolg verbuchen.
Neues aus dem Projekt:
Hier erscheinen in Kürze Neuigkeiten zum Bündnis Wildkamel ;-)