Vom BdZ gesponserte Projekte

Unsere Stamm-Förderprojekte

Rettet den Drill e.V.

Sie sind „die vergessenen Affen Afrikas“. Mit diesem Slogan versucht der Verein Rettet den Drill e.V. auf die prekäre Lage seiner Schützlinge aufmerksam zu machen. Mit einem weiterhin abnehmendem Restbestand von geschätzten 3.000 Tieren, gehören die Drills zu den am stärksten bedrohten Affen in Afrika.

Mehr lesen ...

Sphenisco – Schutz des Humboldt-Pinguin e.V.

„Die Humboldt-Pinguine sind von der Ausrottung bedroht. Deshalb unterstützt Sphenisco gemeinsam mit Naturschützern, Wissenschaftlern und Bürgern den Schutz von Brutkolonien und den sie umgebenden Meeresgebieten. Die enge Kooperation mit Bürgern und ihren lokalen Organisationen mündete 2019 in den Aufbau des Netzwerkes „Alianza Humboldt“, in dem sich inzwischen über 70 nationalen und regionalen Organisationen zusammengeschlossen haben. Sphenisco gehörte mit Organisationen wie Oceana, Greenpeace (Chile) und Sea Shepherd zu den 20 Gründungsmitgliedern.“ (Zitat Sphenisco-Website)

 

Über Sphenisco e.V.

Orang-Utans in Not e.V.

Die Gründe für das Verschwinden der Orang-Utans sind weitgehend bekannt: Edelholzgewinnung, Palmölplantagen, Bergbau und Brandrodung. Dem ganzen Ausmaß an Zerstörung gewahr wird man wahrscheinlich erst, wenn man es mit eigenen Augen gesehen hat. Nachdem sie selbst zu erschütterten Zeugen dieser Regenwaldvernichtung wurden, beschloss eine Gruppe Forschender des Leipziger Max-Planck-Instituts im Jahr 2007 die Gründung des Vereins Orang-Utans in Not e.V.

Mehr lesen ...

Kürzlich gesponserte Projekte

Regelmäßig erhalten vorrangig Artenschutzorganisationen oder einzelne Arten- & Naturschutzprojekte Spendengelder von uns. Diese werden häufig anlässlich der von uns veranstalteten Seminare generiert. Auf der Abendveranstaltung des Seminartags wird in der Regel eine Auktion abgehalten, bei der horrende Summen für niedliche Plüschtiere, zoologische Antiquitäten oder diversen Plunder geboten werden – alles mit dem Hintergedanken, dass das Geld einen noblen Verwendungszweck finden wird. Auch spendet der Verein zu bestimmten Anlässen (bspw. Jahreshauptversammlung) nicht unbeträchtliche Geldsummen an den Artenschutz.

Jahr 2023

Azubi-Treffen II im Zoo Stralsund (01. – 03. September 2023)

 

Spendensumme: 1.200 €

Empfänger: Zoo Stralsund

Projekt: Neubau vom Ozelot-Haus

Wildparkpflegertreffen im Wildgatter Oberrabenstein Chemnitz (11. – 13. August 2023)

 

Spendensumme: 150 €

Empfänger: Naturschutzstation Rödlitztal e.V.

Projekt: Wildtier-Auffangstation

Azubi-Treffen I im Zoo Stralsund (02. – 04. Juni 2023)

 

Spendensumme: 600 €

Empfänger: Zoo Stralsund

Projekt: Neubau vom Ozelot-Haus

„Bowling für den Artenschutz“ in Leipzig (16. Mai 2023)

 

Spendensumme: 257 €

Empfänger: Aktionsgemeinschaft Artenschutz e.V. (AGA)

Projekt: Braunbären (Rumänien)

Huftierpflegertreffen im Zoo Dortmund (05. – 07. Mai 2023)

 

Spendensumme: 1.600 €

Empfänger: Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP)

Projekt: Prinz-Alfred-Hirsche (Philippinen)

Klauenpflegekurs im Tierpark Nordhorn (21. – 23. April 2023)

 

Spendensumme: 600 €

Empfänger: Tierpark Nordhorn

Projekt: Naturschutzflächen des Tierparks (Bentheimer Wald, Wacholderheide Tillenberge, Wacholderhain Bardel, Hochmoor Ringe)

Jahreshauptversammlung im Zoologischen Garten Magdeburg (24. – 26. Februar 2023)

 

Spendensumme: 400 €

Empfänger: Zoologischer Garten Magdeburg

Projekt: Auswilderungsstation des Zoos

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens des BdZ auf der JHV im Zoologischen Garten Magdeburg (24. – 26. Februar 2023)

 

Spendensumme: 5.000 € (5 x 1.000 €)

Empfänger: Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP)

Projekte:

  • Stummelfußfrösche (Atelopus) (Kolumbien)

  • Schwarzflügelstar (Sturnus melanopterus) (Indonesien)

  • Himmelblauer Zwergtaggecko (Lygodactylus williamsi) (Tansania)

  • Wildkamel (Camelus ferus) (Mongolei)

  • Baomo-Karpfen (Labeo sp.) (Kenia)

Anmerkung: Eigentlich wurde sich ein Projekt zum Schutz der Goldenen Skiffia (Skiffia francesae) gewünscht. Da es sich hierbei um ein zeitlich begrenztes Projekt mit einmaliger Förderung handelt, kann die ZGAP keine Fördermittel dafür mehr annehmen. Da ausdrücklich darauf abgezielt wurde, ein Projekt zum Schutz von allzu oft vergessenen bedrohten Fischarten zu fördern, geht die Spendensumme nun an das genannte Projekt zum Schutz des Baomo-Karpfens.

„Bowling für den Artenschutz“ in Walsrode (03. Februar 2023)

 

Spendensumme: 240 €

Empfänger: Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. (ZGAP)

Projekt: Berghuftiere (Tadschikistan)

Der Wunsch war, dass das Geld dem Schutz von Streifenhyänen zugute kommt. Die ZGAP verwendet die Mittel daher für die Berghuftiere, da im Projektgebiet auch Streifenhyänen verbreitet sind, die vom Schutz des Lebensraums und dem Schutz ihrer potentiellen Beutetiere profitieren.

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers WAZA - World Association of Zoos and Aquariums ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen