News - Archiv

Situation in der Ukraine

Das aktuelle Geschehen in der Urkraine bestürzt uns sehr:
 
Zootierpfleger, die jeden Tag aufs Neue ihr Leben unter unwirklichen Bedingungen riskieren (und zum Teil auch verlieren), um ihre Schützlinge in den umkämpften Zoos vor dem Verhungern zu bewahren und Tiere, die Aufgrund von mangelder Energie-/Strom-/Gasversorgung in ihren Gehegen erfrieren.
Es fehlt an allen Ecken und Enden an Futter- & Lebensmitteln für Tier und Mensch.
 
Auch der Berufsverband möchte an dieser Stelle nicht nur seine Solidarität zum Ausdruck bringen, sondern im Zusammenschluss mit unterschiedlichen zoologischen Einrichtungen eine erstaunliche, uneigennützige und sehr engagierte Hilfsaktion von deutschen Tierpflegern für die ukrainischen Kollegen direkt unterstützen:
 
Das Team, bestehend aus verschiedenen Zoos und Parks, die dieses Projekt tatkräftig unterstützen & Bruno Wiese aus dem Tier- & Freizeitparks Thüle als Ansprechpartner, hat, zusammen mit anderen zoologischen Einrichtungen, alle Hebel in Bewegung gesetzt und unlängst einen Transport unter der Organisation und Federführung von Ben Beckmann, dem Leiter einer privaten Auffangstation für Exoten und seinem Mitarbeiter Stephan Sobing zur Versorgung urkrainischer Tierpfleger und ihrer Schützlinge in den umkämpften Zoos "Rivne Zoo" und "12 Monats Zoo" in die Ukraine geschickt - Chapeau! Den beiden Männern, die hier selbst ihr Leben riskieren, die die Transporte managen und ohne die das ganze Vorhaben nicht möglich wäre, gehört unser größter Dank und Respekt.
 
Mittlerweile sind Team und Transporter wieder wohlbehalten zurück, die Eindrücke wirken aber weiterhin nach, sodass es nicht die einzige Versorgungsfahrt bleiben soll - in ungefähr 14 Tagen will das Team erneut aufbrechen. Es ist dringend!
Der Berufsverband der Zootierpfleger e.V. möchte diese tolle, aufopfernde Aktion nicht nur mit einer kleinen Finanzspritze aus der Vereinskasse versehen, sondern auf diesem Wege vor allem auch zur dringenden Unterstützung dieses bemerkenswerten Projektes aufrufen!
 
Unser Vorstandsvorsitzender Karsten Schultz wendet sich deshalb heute mit einer wichtigen Botschaft und Bitte an euch:
Zusammen mit unseren Mitgliedern sammeln wir bis Ende dieser Woche - denn ja, es ist so akut - über unser BdZ-Konto unter dem Verwendungszweck "Ukraine" Geldspenden, um Einkäufe von Futter- & auch Lebensmittel zu gewährleisten.

Wir wenden uns auch an befreundete Vereine und Futtermittelhersteller mit der Bitte einer etwaigen Futterspende (vor allem Pflanzenfresserpellets/Giraffenpellets/Antilopenpellets, Affenpellets für Menschenaffen, Flamingopellets etc.) direkt an die Adresse des Tierparks Thüle oder eines Rabattes für deren potentielle Einkäufe. Als Ansprechpartner dient uns Bruno Wiese stellvertretend für ein tolles Team!
 
Vielleicht haben auch ein paar zoologische Einrichtungen noch ein paar Säcke Futter auf Lager, deren Weitergabe sie verschmerzen könnten. Wir freuen uns über jede Form der Hilfe für diese tolle Aktion!

Eure Spenden finden so den Weg zu uns und damit direkt und zeitnah in die Zoos vor Ort:
Empfänger: Berufsverband der Zootierpfleger e.V.
Kontonummer: 610 677 701
Bankleitzahl : 370 700 24
Kreditinstitut : Deutsche Bank
SWIFT-CODE : DEUT DE DBKOE
IBAN : DE36 3707 0024 0610 6777 01
Verwendungszweck: Ukraine
 
Zum Video ... (Quelle der Fotos und Videos mit freundlicher Unterstützung durch Ben Beckmann, Stephan Sobing und das Team des Tier- & Freizeitpark Thüle)

Brand im Kölner Zoo

Im Kölner Zoo hat es im Regenwaldhaus gebrannt. Vermutlich handelt es sich um einen technischen Defekt. Personen kamen nicht zu Schaden und die meisten Tiere sind soweit unverletzt. Allerdings gab es doch einige Verluste bei seltenen Vögeln, Fischen und den Flughunden.

Situation in der Ukraine

Der BdZ ist erschüttert von den Ereignissen in der Ukraine und zeigt sich solidarisch mit den dortigen Zoos. In unserem Spreadshirt-Shop könnt ihr nun Textilien mit entsprechendem Logo erwerben und die Einnahmen von März, April und Mai gehen direkt als Hilfe in die ukranischen Zoos. Außerdem hat der Vorstand ein Schreiben an den ukrainischen Zooverband sowie die nationalen Zoos verschickt, um unsere Anteilnahme auszudrucken sowie Hilfe anzubieten. Im Moment sind alle Tiere rund um die Uhr versorgt. Einige konnten bereits nach Polen evakuiert werden. Die Hilfe wird sicher dann am meisten notwendig sein, wenn es um den Wiederaufbau geht.

BdZ - Biber 2021

Herzlichen Glückwunsch an den Zoo Schwerin, welcher den Preis für die Anlage der Asiatischen Löwen erhält mit dem integrierten "Rote Listen Zentrum".

Jahreshauptversammlung 2022

Vom 11. bis 13. Februar traf sich der Vorstand im Tiergarten Nürnberg. Von dort aus gab es Freitag zunächst ein Online-Verbändetreffen mit dem VdZ und dem DWV zum aktuellen Niveau in der Zootierpfleger-Ausbildung. Samstag fand nach unserer Vorstandssitzung die offizielle JHV statt. Wir berichteten von unserem Vereinsjahr 2021, kürten Sieger im Biber- sowie im Fotowettbewerb und durften Gäste begrüßen, die kurz von ihren Projekten erzählten, wie beispielsweise die ZGAP, Rettet den Drill, ICZ, Sphenisco, VdZ oder Orang-Utans in Not.

Zum krönenden Abschluss dieser Tagung übergab der BdZ einen Scheck über 600 Euro an Yaku Pacha, ein im Tiergarten Nürnberg verwurzeltes Projekt zum Schutz wasserlebender Säugetiere.

Zootier des Jahres 2022

Am 26. Januar 2022 wurde im Zoo Landau das Zootier des Jahres vorgestellt. In diesem Jahr dreht sich alles um Pustelschweine. Im Rahmen dieser Aktion werden ein ganzes Jahr lang Spenden gesammelt, um ausgewählte Projekte zu unterstützen. Aktuell sind das Projekte für das Bawean-Pustelschwein, das Java-Pustelschwein und das Visayas-Mähnenschwein.

Jahreshauptversammlung

Unsere geplante Jahreshauptversammlung in Nürnberg am 12. Februar 2022 wird diesjährig erstmals als Online-JHV via Zoom stattfinden - eine andere Variante ist zum derzeitigen Stand pandemiebedingt nicht möglich. Wer daran teilnehmen möchte, den bitten wir, sich über die Homepage rechtzeitig hierfür anzumelden. Nach erfolgter Anmeldung wird den Teilnehmern dann via Email kurz vor der Veranstaltung ein Zugang zum Zoom-Meeting zugeschickt werden. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Drill-Info

HIER findet ihr die aktuele Drill-Info ...

Der BdZ hat die Spendierhosen an

 
Auch in diesem Jahr konnten wir uns, v. a. durch den Wegfall der Seminare und die dortigen Versteigerungen, nicht wie gewohnt für den Artenschutz stark machen, welcher uns nach wie vor ein wichtiges Anliegen ist.
Weil der Haushalt 2021 es zulässt, haben wir noch etwas Geld locker gemacht! Grundlage für die Geldbeträge war eine Facebook-Umfrage.
 
1. Platz - NABU Bundesverband zum Schutz heimischer Fledermausarten - erhält 2500 Euro
2. Platz - Großtrappenschutz in Deutschland/ Förderverein Großtrappenschutz e.V. - erhält 1500€
3. Platz - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. - ZGAP für das Batagur-Flussschildkrötenprojekt - erhält 1000€
Platz 4 bis 7 erhalten jeweils 800€: ZGAP jeweils für das Pacarana-, das Tamarau- und das zukünftige PCBA-Regenbogenfischprojekt
und der NABU für das Knutts-Artenschutzprojekt
Wir freuen uns, wieder einmal so tolle Projekte zu unterstützen!

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers WAZA - World Association of Zoos and Aquariums ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen