News - Archiv

BdZ meets ZGAP

Im Rahmen unserer Vorstandssitzung vom 12. - 14. November 2019 traf sich der BdZ-Vorstand mit der ZGAP-Geschäftsstelle, vertreten durch den 1. Vorsitzenden Dr. Jens-Ove Heckel und dem Geschäftsführer Dr. Arne Schulze, in Landau. Wir haben gemeinsame Projekte besprochen und uns auf den aktuellen Stand bringen lassen. Schon seit mehreren Jahren unterstützen wir die ZGAP mit Erlösen aus unseren traditionellen Versteigerungen.
Später haben wir uns dann mit der Planung für das Jahr 2020 beschäftigt und aktuelle Themen erörtert bzw. diskutiert. Auch das kommende Jahr bringt viele abwechslungsreiche Seminare mit sich. Danke an den Zoo Landau, dass wir in der Zooschule tagen durften!
Wir planen, uns jetzt jedes Jahr im November mit einer Geschäftsstelle eines Partnerverbandes zu treffen, um die Kommunikation weiter auszubauen! Gerne dürft ihr uns eure Anliegen vortragen!

WAZA - News

Trotz großer Fortschritte in der Behandlung von EEHV bei asiatischen Elefanten fehlen noch viele Informationen dazu für die afrikanischen Elefanten. Vom 24.-26.  Februar 2020 findet dazu im Zoo Indianapolis ein workshop statt.
 
Der Zoo Chester hat im Oktober ein neues Gehege für asiatische Löwen eröffnet.

https://www.chesterzoo.org/news/uks-largest-habitat-for-worlds-rarest-lions-now-open/

Der Zoo: Tiergefängnis oder Artenschutz?

Der Zoo: Tiergefängnis oder Artenschutz?ist eine Reportage der Unterwegs im Westen-Sendungsreihe des WDR in der es um die Tierhaltung in den Zoologischen Gärten NRWs geht.

Zoos sind sehr beliebt, ein Freizeitvergnügen nicht nur für Familien. Jahr für Jahr strömen über 6 Mio. Besucher in die Zoos von NRW. Hier gibt es die größte Zoodichte weltweit, sagt der Verband der zoologischen Gärten.

Aber die Haltung einiger Arten ist in die Kritik gekommen – es gibt fast keine Delfine mehr in deutschen Zoos – und immer weniger Eisbären. Auch die Haltung von Elefanten und Menschenaffen wird diskutiert und viele Besucher stellen sich die Frage: Kann man wirklich alle Tiere artgerecht in Zoos halten? Die zoologischen Gärten selbst bezeichnen sich als Bildungs- und Naturschutzzentren. Aber werden sie ihrem Auftrag auch gerecht und was können Zoos tatsächlich gegen das Artensterben leisten und was nicht? Rechtfertigt das Vergnügen der Besucher die Haltung von exotischen Tieren in artfremder Umgebung?

Zum WDR-Beitrag ...

Neue Homepage ist online

Herzlich Willkommen auf den neuen Seiten unseres Verbandes. Es gibt nun einige "Features" und ein modernes Layout. An einigen Sachen muss noch gearbeitet werden. Wenn ihr Verbesserungsvorschläge habt, schickt sie an Nancy Koßmann!

Gründung eines Dänischen Berufsverbandes

Wir gratulieren unseren dänischen Kollegen zur Gründung eines eigenen Berufsverbandes - der ZooCentral - Danish Association of Zookeepers - und wünschen einen guten Start, tolle Vernetzungen untereinander und mit anderen europäischen Verbänden, sowie viel Freude und Ausdauer bei der Vereinsarbeit.

Fotowettbewerb - Abstimmung ist beendet!

Nun werden die Stimmen ausgezählt und im Dezember dürft ihr dann den neuen Kalender in den Händen halten!

Fotowettbewerb

Nach dem Qualitätscheck sind noch 91 Bilder im Rennen. Bis zum 6. Oktober 2019 könnt ihr auf Facebook voten oder euch über die Dropbox die Einsendungen anschauen und die Bildnummer an kossmann@zootierpflege senden!

BdZ-Merchandise im Online-Shop

In unserem nigelnagelneuen Online-Shop der Plattform "Spreadshop" findet ihr unter https://shop.spreadshirt.de/bdz-ev eine große Auswahl an Merchandise zum Berufsverband der Zootierpfleger e.V. - von Babybodies über Hunde - Halstücher bis hin zu Shirts, Pullovern, Jacken, Taschen und Wollmützen ist alles und für jeden etwas dabei. Hier könnt ihr nach Lust und Laune eure Lieblingsfarben wählen, ohne dass wir uns mit großen Produktions- & Lagerkosten und dem Vertrieb abmühen müssen. Der Gewinn aus dem Verkauf der Produkte fließt zudem als Spende an den BdZ e. V. in
unsere Projekte.

BdZ - Biber - Logo

Eure Mitarbeit und Kreativität ist gefragt! Wie Ihr am Bild seht, ist lange Zeit vergangen, seit der BdZ Biber an den Start gegangen ist. 2002 wurde das alte Logo mit der Entstehung des Biber Wettbewerbs als Preisplakette genutzt. Nun ist es Zeit eine Veränderung des Logos vor zu nehmen, sprich das Logo soll moderner, der heutigen Zeit entsprechend aufbereitet werden. Ein Biber soll natürlich weiterhin als Logo Mittelpunkt des Preises verbleiben. Was für ein Biber, wie und was darum passiert bleibt euch überlassen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und schickt eure Logo - Entwürfe an wilhelms@zootierpflege.de. Bei der nächsten Jahreshauptversammlung lassen wir dann alle Teilnehmer den Sieger wählen.


Einsendeschluss ist der 30.11.2019. Dem Sieger winkt ein BdZ - Seminar und natürlich die Ehre das sein Entwurf demnächst an der Wand von den Biberanlagen hängt ;-).

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen