News - Archiv

Fotowettbewerb 2023

Motto:
- Tiere unter/am/im Wasser

Anforderungen:
- Querfomat
- Mind. 300dpi bei Größe DIN A4 - möglichst groß und unbehandelt
- max. 3 Bilder pro Teilnehmer

Einsendeschluss:
- 30. Juni 2023 an fotowettbewerb@zootierpflege.de

Art der Einsendung:
- per Mail als Anhang
- oder Dropbox
- Betreff ausschließlich "Nachname, Vorname"

Abstimmung:        
- via Facebook bzw. Homepage

Jahreshauptversammlung 2023

Am vergangenen Wochenende fand unsere diesjährige Jahreshauptversammlung im Zoo Magdeburg statt. Es war nicht nur einfach eine JHV, sondern unser 30jähriges Jubläum. Wir haben die letzten drei Jahrzehnte Revue passieren lassen und auch in die Zukunft geschaut. Die Mitgliederzahlen steigen weiter und die Kassenprüfung gab ebenfalls keinen Grund zur Beanstandung. Der Vorstand konnte entlastet werden und wurde einstimmig wiedergewählt. Ein weiterer großer Punkt war das Thema "Ausbildung(squalität)". Darüber halten wir euch auf dem Laufenden.

Wir danken dem Zoo Magdeburg für die tolle Organisation, den Teilnehmern und den aktiven Mitgliedern für ihre Unterstützung sowie dem ersten Vorstand, dass sie unseren Verband vor 30 Jahren gegründet haben.

Nächstes Jahr treffen wir uns im Naturzoo Rheine!

Gefahtierschulung für Reptilien

Der Kurs findet in der Auffangstation für Reptilien in Münschen statt und dauert 7 Tage. Er endet mit einer Prüfung und es ist das einzige Seminar, wo es zum Abschluss ein amtliches Zertifikat gibt. Dafür sind die Kosten zwar höher (550 Euro), aber immernoch viel günstiger als für Nicht-BdZ-Mitglieder, maximal 6 Personen. Azubis sind nicht zugelassen. Zahlungsziel ist hier zwei Wochen nach Anmeldung. Die Unterkunftssuche ist Sache der Teilnehmer. Wenn gewünscht können wir aber den Kontakt unter den Teilnehmern herstellen, damit vielleicht eine gemeinsame, günstige Möglichkeit gefunden wird. Fragen bitte an Danni Kautz!

Termine:
12. - 18. Juni 2023
17. - 23. Juli 2023

Zootier des Jahres 2023

Info von Sphenisco

Liebe Mitglieder von Sphenisco, liebe Unterstützer,

seit über einem Jahr läuft das Projekt „Forschung für das Überleben". Chilenische und neuseeländische Forscher untersuchen Bestand, Bruterfolg und Nahrungssuche bei Humboldt-Pinguinen.
 
Wir wollen mit Ihnen unsere Freude über die ersten Aufnahmen von Humboldt-Pinguinen bei der Nahrungssuche teilen.
Die Aufnahmen sind nicht nur wissenschaftlich und politisch sehr wichtig, sie sind einfach auch wunderschön.

Drill-Info

HIER gibt es die aktuelle Ausgabe ...

Trainingsseminar für Zootierpfleger/innen - Trainingsgrundlagenverstehen und Trainingsfähigkeiten verbessern

Dieses externe Seminar findet am 8. Dezember in Nürnberg statt.

Aufruf zur Mitarbeit

Wir brauchen Artikel für unsere Zeitschrift "Arbeitsplatz Zoo", Leute, die Seminare organisieren und jeden, der sich einbringen möchte. Meldet euch unter info@zootierpflege.de!

Jahreshauptversammlung 2023 - 30 Jahre BdZ

Wir wollen den 30. Geburtstag unseres Berufsverbandes mit euch feiern!

Die nächste Jahreshauptversammlung findet vom 24. - 26. Februar im Zoo Magdeburg statt. Wir haben viel Neues zu berichten und es stehen Wahlen an. Wir freuen uns auf rege Teilnahme!

Offener Brief zur Ausbildungssituation

Der offene Brief des "Berufsverbandes der Zootierpfleger e.V." hat eine enorme Reichweite erzielt und verschiedene durchaus verständnisvolle Reaktionen bis in die Kultusministerien und Berufsbildungsinstitute verschiedener Länder sowie des Bundes erhalten. Leider gab es seitens der IHKs nur wenige Reaktionen. Aber wir bleiben weiterhin im Gespräch und sind mittlerweile durchaus wieder hoffnungsvoll es doch noch zu einer Neuordnung Berufsbild (Zoo-)Tierpfleger zu schaffen. Wir halten euch auf dem Laufenden.

Aktuell sitzt der BdZ-Vorstand mit Vertretern der anderen Zoo-Verbände am Tisch um alsbald die gemeinsame Absichtserklärung zur Verbesserung der aktuellen Ausbildungssituation zu verabschieden.

Im Oktober (28.-30.10.2022) lädt der BdZ gemeinsam mit den Ausbildern des Zoo Frankfurts zu einem weiteren Prüfertreffen ein. Auch hier werden wir die aktuellen Themen besprechen und hoffentlich weitere Schritte zur Festlegung von gemeinsamen Prüfungsstandards unternehmen.

Durch die wertvolle Kooperation mit Verdi ist es uns gelungen, die Bestrebungen der IHK Dresden den "Berufsspezialisten für Wildtierpflege" zu stoppen. Wir danken herzlich für die Unterstützung und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers WAZA - World Association of Zoos and Aquariums ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen