News - Archiv

Fotowettbewerb

Vielen Dank an alle Teilnehmer. Wir werden die Bilder nun prüfen und demnächst zur Abstimmung bereitstellen!

WAZA - News

BIAZA (British and Irish Association of Zoos and Aquariums) sucht einen Chief Executive Officer. Bewerbungsschluss ist der 5. September 2020.   https://oxfordhr.co.uk/jobs/biaza-ceo/
 
Save the rhino international hat kürzlich seinen jährlichen Bericht über Zoopartnerschaften für das Geschäftsjahr 2019/2020 veröffentlicht. Die Zoos spendeten 179.968 US-Dollar für den in-situ-Nashornschutz in Afrika und Asien, weit mehr als in den letzten Jahren. Wie dieses Geld verwendet wurde findet ihr unter folgendem Link. https://www.savetherhino.org/wp-content/uploads/2019/01/Save-the-Rhino-International-Zoo-Partnerships-Report-2019-2020.pdf
 
Ein neuer Ocean Wise Spotlight Report von Ocean Wise beschreibt die unbeabsichtigten Auswirkungen von COVID-19 auf Meeressäuger.

WAZA - News

Heute, am 17. Juli sind 86 % der WAZA Mitgliedszoos und –aquarien wieder offen. Leider gibt es einige, die aufgrund lokaler Fallzahlen wieder schließen mussten.
 
Am 17. Juli wurde im Tierpark Berlin das Alfred-Brehm Haus nach dem Umbau als Regenwaldhaus Südostasiens wiedereröffnet. https://www.tierpark-berlin.de/de/aktuelles/news/artikel/tropen-expedition-im-grossstadtdschungel
 
Im Tschad wurden zwei Addax-Antilopen geboren. Die Mütter gehören zu einer 2019 ausgewilderten Herde.

Aquarianer-Treffen ist abgesagt!

Ihr müsst euch nächstes Jahr neu anmelden und bekommt euer Geld demnächst zurück, wer schon vorbildlich bezahlt hat!

WAZA - News

Die Rote Liste bedrohter Arten wurde diese Woche aktualisiert. 120.372 Arten werden jetzt bewertet, davon sind 32.441 vom Aussterben bedroht. https://www.iucn.org/news/species/202007/almost-a-third-lemurs-and-north-atlantic-right-whale-now-critically-endangered-iucn-red-list
 
Im April 2020 empfahl die IUCN Species Survival Commission Bat Specialist Group (BSG) ein Aussetzen aller Feldarbeit mit Fledermäusen, um Übertragungen des SARS-CoV-2 von Menschen auf Fledermäuse zu verhindern. Nun hat sie einen Leitfaden zum sicheren Umgang mit diesen Tieren entwickelt. https://www.iucnbsg.org/publications.html
 
Laut einer Umfrage des VdZ befürworten 82 % der Deutschen, 81 % der Österreicher und 74 % der deutschsprachigen Schweizer die Existenz von Zoos in ihrem Land. https://www.vdz-zoos.org/de/presse/pressemitteilungen/01072020-forsa/
 
Im Frühjahr 2022 sollen in Kent (UK) 1,3 Wisente ausgewildert werden. https://www.theguardian.com/environment/2020/jul/10/wild-bison-to-return-to-uk-kent

Pflegerin von Tiger getötet

Unsere aufrichtige Anteilnahme und unser herzlichstes Beileid gehen in diesen schweren Stunden nach Zürich - dieser tragische Vorfall und große Verlust machen uns sprachlos und traurig!

Einmal mehr wird uns auf diese schmerzliche Weise bewusst, wie gefährlich unser Beruf sein kann.

Darum sind unsere Gedanken bei den Angehörigen, dem Zoo und seinen Mitarbeitern und den involvierten Einsatzkräften. Wir wünschen euch die Stärke, euch in dieser schweren Zeit der Trauer gegenseitig Halt zu sein.

Es ist schwer, bei einem solchen Anlass tröstende Worte zu finden, darum schicken wir euch in stillem Gedenken auf diesem Wege viel Kraft und unser tiefes Mitgefühl für diesen unglaublichen Verlust.

News zu den Seminaren

Tiertransportseminar im Zoo Hof ist nun auch abgesagt!!!
Die Anmeldungen für das Tierernährungsseminar in Bochum starten am 1. Juli, allerdings wurde die Teilnehmerzahl auf 30 Personen begrenzt.

Update: Gefahrtierschulung auch abgesagt!

WAZA - News aus den Magazinen

WAZA hat einen Guide herausgebracht über die Reduzierung von Einwegplastik in Zoos und Aquarien.
 
Das WAZA News Magazin 01/2020 enthält unter anderem Berichte über
 
- Gedanken über die Herausforderungen und Chancen für Zoos und Aquarien von Dr. Jenny Gray
- die 74ste WAZA Jahreskonferenz im November 2019 in Buenos Aires
- Tierschutzpolitik der Tourismus Anbieter
- die Suche nach der chinesischen Weichschildkröte in Vietnam
- neue Tieranlagen im Nashville Zoo
 
Das WAZA News Magazin 02/2020 enthält unter anderem Berichte über
 
- die Buschfeuer in Australien und die Verwendung der Hilfsgelder
- Ergebnisse der Umfrage über WAZA bei den Mitgliedern
- Beispiele aus dem Nature Connect Programm
- Ergebnisse einer Umfrage ‘Wie zugänglich ist Ihre Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen.’ Welche besonderen Angebote gibt es – mit vielen interessanten Anregungen.
- die Kampagne ‘Reverse the Red’, bei der durch die Zusammenarbeit verschiedenster Partner die Trends umgekehrt werden sollen, mit denen wir unsere Umwelt zerstören und viele Arten ausrotten. Alle Länder der Welt sollen sich verpflichten, die Arten ihrer nationalen Roten Listen besser zu  schützen .

WAZA - News

Bis zum 15. Juli können noch Kandidaten für die WAZA Awards nominiert werden. https://www.dropbox.com/s/c1jde5hgbc59rue/Call%20for%20WAZA%20award%20nominations%20%10%10%10.pdf?dl=0
 
Am 19. Juni hatten 74 % der WAZA Mitgliedszoos und Aquarien wieder für das Publikum geöffnet.
 
Das Global Center for Species Survival (GCSS) sucht sieben Naturschutzorganisatoren, die jeweils einer bestimmten IUCN-SSC Gruppe zugeordnet werden. Job Details unter
 
 
Auf dem Höhepunkt der australischen Dürre- und Buschfeuerkrise hat der Taronga Zoo drei wilde Schnabeltiere aus dem Tidbinbilla-Reservat gerettet, als die dortigen Teiche austrockneten. Jetzt, vier Monate später, konnten die Tiere zurück gebracht werden.
 
Die Aufzeichnung eines Webinars der internationalen Zoo Educator Association (IZE) über Unterricht in Zoos und Aquarien nach Corona ist jetzt online. https://www.dropbox.com/s/1b7yqwmh4qpp50y/9%20June%20IZE%20Webinar_1%20(1).mov?dl=0

WAZA - News

Der vierteljährliche Newsletter ‘Ex-situ’ der ‘Central Zoo Authority’ (CZA) ist ab sofort online verfügbar. Die neueste Ausgabe konzentriert sich auf indische Zoos, enthält aber auch einen Überblick über die COVID-19-Fälle bei sieben Großkatzen im Bronx Zoo.
 
Auch der Newsletter ‘Action Indonesia’ des  ‘Global Species Management Plan’ (GSMP)  kann jetzt online gelesen werden. https://www.asianwildcattle.org/uploads/1/2/1/8/121825577/action_indonesia_newsletter_issue_7__june_2020_.pdf

Wir sind Mitglied bei

International Congress of Zookeepers ZGAP - Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V. VdZ - Verband der Zoologischen Gärten e.V. VZP - Verband deutschsprachiger Zoopädagogen