Azubitreffen 2
Wer kann teilnehmen?
- dieses Seminar ist NUR für Auszubildende!!!
Teilnahmegebühr:
- für Mitglieder: kostenlos
- für Nichtmitglieder: 10,-€ (via Vorkasse vor Seminarbeginn überweisen)
Übernachtung:
- mit eigenem Zelt auf dem Zoogelände möglich (da der Platz begrenzt ist, empfiehlt es sich, „Zeltgemeinschaften“ zu nutzen, sofern man sich schon kennt)
- Sanitäre Einrichtungen (Duschen + WC) sind vor Ort vorhanden
- auf eigene Faust in einer privat organisierten Unterkunft
Verpflegung:
- Freitagabend: auf Selbstkostenbasis in einer Gastronomie (genauere Infos folgen)
- Samstag- und Sonntagmorgen: Frühstück im Marché Restaurant
- Samstag tagsüber: Kaffee/Tee/alkoholfreie Getränke und Kuchen; Mittagstisch im Marché
Restaurant
- Samstagabend: Grillgut (auf Vegetarier wird geachtet, alle weiteren Sonderwünsche können leider nicht beachtet werden. Sollten Allergien bestehen, bitte nach Möglichkeit eigenes Essen mitbringen; ein Kühlschrank steht zur Verfügung)
Programmablauf*
Freitag, 15.07.2022
Ab 15Uhr: Zeltaufbau (Zelte werden nicht gestellt)
ab 19Uhr: Icebreaker auf Selbstkostenbasis (Gastro in der Stadt (genauere Info folgt))
gesammelter Gang vom Zoo zur Gastro 18:30Uhr
Samstag, 16.07.2022
8:00 - 9:00: Frühstück (Marché Restaurant im Zoo)
9:30: Begrüßung
9:45 – 11:00: Grundlagen Terraristik (Corina Wirth)
11:00 - 11:15: Pause
11:15 - 12:00 praktische Einheit zum Thema „Öffnen einer Styroporkiste mit unbekanntem Inhalt“
12:00 - 13:00: Mittagspause (Marché Restaurant im Zoo)
13:00 – 15:00: Workshops 1+2 (je 60Min.; 2x 10 Personen im Wechsel)
15:00 – 15:30: Kaffeepause
15:30 – 17:30: Workshops 3+4 (je 60Min.; 2x 10 Personen im Wechsel)
anschließend Exkursion Fledermaus
ab ca. 18:30 : Abendessen mit anschließender Versteigerung
Sonntag, 17.07.2022
8:00 - 9:00: Frühstück (Marché Restaurant im Zoo)
ab 9:30: Führungen durch den Zoo
|
Workshop 1 |
Workshop 2 |
Workshop 3 |
Workshop 4 |
Gruppe 1: |
13:00 – 14:00 |
14:00 – 15:00 |
15:30 – 16:30 |
16:30 – 17:30 |
Gruppe 2: |
14:00 – 15:00 |
13:00 – 14:00 |
16:30 – 17:30 |
15:30 – 16:30 |
Workshops:
1 Papageien (René Hinte)
2 Auswilderung heimischer Tiere (Annett Schwabe)
3 Futtertierzucht (Tim Ganso/Michael Kerlin)
4 Kräuter- und Gehölzkunde (Tana Schleinschock)
*es handelt sich um ein vorläufiges Programm; Änderungen vorbehalten
Bei Fragen bitte an Corina Wirth (wirth@zootierpflege.de) wenden.
Ort: Zoo Magdeburg