Zootier des Jahres
Ehemalige "Zootier des Jahres"-Kampagnen
Zootier des Jahres 2020: Der Beo

Erzielte Fördermittel: ca. 125.000 €
Ein „Dating Center“ für die besonders Anspruchsvollen musste her. Dank der „Zootier des Jahres“-Kampagne 2020 konnten bereits im Gründungsjahr des Dating Centers die ersten Singles ihre große Liebe finden. Die Rede ist vom Beo (Gracula religiosa intermedia), dessen Erhaltungszuchtprogramm im Jahr 2020 offiziell anerkannt wurde. Seitdem koordiniert der Vogelpark Marlow die Zucht von Beos in den europäischen Zoos. Da die Vögel hohe Ansprüche bei der Partnerwahl haben und sich zum damaligen Zeitpunkt nur 68 Individuen in den wissenschaftlich geführten zoologischen Einrichtungen Europas befanden, wurde der Bau des „Beo-Dating Centers“ initiiert. Dorthin werden alle unverpaarten Beos des Zuchtprogramms gebracht und ihnen untereinander die selbstständige Partnerwahl ermöglicht.
Hinzu kommt außerdem der Bau einer Zuchtanlage in der Prigen Conservation Breeding Ark (PCBA), auf Java, Indonesien. Hier werden der Niasbeo (Gracula robusta), der Tengarabeo (Gracula venerata) und der Engganobeo (Gracula (regiosa) enganensis) durch gezielte Erhaltungszuchtmaßnahmen vor dem Aussterben bewahrt.